Liebe Freundinnen und Freunde des Weimarer Rendez-vous,
auch wir haben wie viele Kulturschaffende die Geschehnisse der letzten Monate mit großer Sorge verfolgt und hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2020 überhaupt stattfinden kann. Denn unser Festival lebt ja gerade vom Zusammentreffen vieler und dem damit verbundenen Austausch.
Der wissenschaftliche Beitrat hatte bereits Anfang des Jahres das Thema "Rebellieren und Regieren" festgelegt. Das Thema „passt“ immer noch sehr gut, finden wir. Aber wir mussten das Format natürlich an die neuen Begebenheiten anpassen. Und so wurde entschieden: 2020 findet das Festival unter diesem Motto ausschließlich im öffentlichen Raum und im Radio statt. Im Fokus stehen dabei Rebellen, die ihre Spuren auch in der Weimarer Geschichte hinterlassen haben. Das Weimarer Rendez-vous hat Biografien von „Rebellen und Regierenden“ ausgewählt, die eher weniger bekannt sind oder Facetten bei den "berühmteren" Zeitgenossen beleuchtet, die oft zu Unrecht vergessen wurden: so u.a. Kurt Nehrling, Rosa Luxemburg, Luitpold Steidle oder auch Stéphane Hessel.
Ab dem 06.11.2020 wird es für einen Monat lang eine Ausstellung im Weimarer Stadtraum geben: Dabei werden an jenen Orten Stelen aufgestellt, an denen der Lebensweg der Dargestellten durch die Stadt führte. Die Stationen erinnern daran, dass eigentlich "Rendez-vous-Zeit" in Weimar ist. Darüber hinaus sind weitere Informationen auf unserer Webseite zugänglich. So geben nachgesprochene Auszüge aus Briefen und Texten Einblicke in die Ideale sowie Biographien der Männer und Frauen und erläutern die Beweggründe für ihre "Rebellion" oder ihre Form des Regierens.
Eröffnet wird die Ausstellung am 06.11, um 19 Uhr auf dem Stéphane-Hessel-Platz. Ein etwa 15-minütiger, neu produzierter Film wird gezeigt und will auf unterhaltsame Weise entschlüsseln, wer aktuell Rebellen und Rebellinnen sind, wie sie rebellisch wurden, was ihr Rebellentum ausmacht und zugleich hinterfragen, ob vielleicht jede Gesellschaft genau diese Menschen dringend braucht.
Darüber hinaus nähern wir uns den aktuellen Fragen in Verbindung mit unserem Thema wie immer aus unterschiedlichen Positionen und der Sichtweise verschiedener Länder: Die Experten-Diskussionen werden diesmal in Kooperation mit verschiedenen Radios stattfinden, die Sendetermine werden noch bekannt gegeben.
Schauen Sie regelmäßig auf unsere Webseite. Wir halten Sie dort mit aktuellen Informationen und Programmdetails auf dem Laufenden! Sie dürfen gespannt sein!
Herzlich Ihre Franka Günther
|