Liebe Freundinnen und Freunde des Weimarer Rendez-vous,
die schlechte Nachricht zuerst: Die geplante Eröffnung des Festivals muss leider aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen ausfallen. Die Veranstaltung wird im kommenden Jahr nachgeholt. Doch einen Vorgeschmack gibt es dennoch. Extra für das diesjährige Thema "Rebellieren und Regieren" hat die Weimarer Firma 1m60Film einen 15minütigen Dokumentarfilm produziert. Er untersucht auf unterhaltsame Weise am Beispiel von historischen und heute lebenden RebellInnen, wie sie rebellisch wurden, was ihr Rebellentum ausmacht und hinterfragt, ob vielleicht jede Gesellschaft genau diese Menschen dringend braucht. Auch wenn sie unbequem und streitbar sind. Oder gerade, weil sie unbequem und streitbar sind? Ab 06.11.2020, 19 Uhr, zur eigentlich geplanten Eröffnung wird der Film auf der Webseite des Rendez-vous verfügbar sein.
Auch unsere Ausstellung im öffentlichen Raum startet, wie geplant, am 06.11.: 15 Biografien ausgewählter „Rebellen und Regierender" an 11 Standorten in Weimars Innenstadt. QR-Codes auf den Stelen ermöglichen den Zugang zu O-Tönen und weiteren Informationen.
Der Charakter unseres Festivals mit seinen Diskussionen unter Einbeziehung des Publikums ließ sich im Corona-Jahr am ehesten im Radio umsetzen und wir freuen uns über die Kooperation mit den Sendern Radio Lotte Weimar, Radio F.R.E.I. Erfurt und MDR Thüringen Radio. Im Zeitraum vom 04.11. bis 26.11. werden sieben verschiedene Panels zu unserem diesjährigen Thema stattfinden, einseits live, andererseits aufgezeichnet. Vor oder während der Live-Sendungen haben die Zuhörer die Möglichkeit, per Mail, Facebooknachricht oder Anruf Fragen zu stellen. Insbesondere freuen wir uns, dass wir den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow am 04.11. für ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin und Autorin Nora Hilgert zum Thema Der Rebell an der Macht? gewinnen konnten. Auch die sich anschließenden Radiodiskussionen mit Experten und renommierten Wissenschaftlern versprechen vielfältige und spannende Auseinandersetzungen mit dem diesjährigen Motto.
Ich freue mich, dass das Rendez-vous trotz der Absage des Eröffnungsfestes in diesem Jahr mit verschiedenen "coronafesten" Bausteinen stattfinden kann und hoffe, dass unser Festival im nächsten Jahr wieder das gewohnte "Fest der Geschichte" wird.
Kommen Sie gut durch diese Zeit! Und "restez négatifs et pensez positifs" !
Herzlich Ihre Franka Günther PS: Schauen Sie regelmäßig auf unsere Hompepage! Folgen Sie uns ebenfalls auf unseren Social-Media Kanälen!
|